uNaice Magazin

ETIM Standard einfach erklärt: Klassifizierung und Automatisierung deiner Produktdaten

ETIM Standard einfach erklärt: Klassifizierung und Automatisierung deiner Produktdaten

Inhaltsverzeichnis Was ist ETIM und warum brauchst du es? Der ETIM Standard und Klassifizierung in der Praxis Automatisierung & der Data Naicer als Lösung für ETIM Fazit: ETIM und automatische Klassifizierung leicht gemacht Einleitung Der ETIM Standard ist ein internationaler Standard für die Klassifizierung von Produktdaten. Er hilft Herstellern, Großhändlern und Online-Shops dabei, ihre Produkte strukturiert und einheitlich zu beschreiben. Gerade in Deutschland ist ETIM – neben eClass – der wichtigste Standard im Bereich Standardisierung. Wer in den Sektoren SHK, Sanitär, Heizung, Klima oder Werkzeuge aktiv ist, kommt an ETIM nicht vorbei. Mit dem Data Naicer zeigen wir dir in diesem...

mehr lesen
Was ist Product Information Management (PIM) und warum ist es wichtig?

Was ist Product Information Management (PIM) und warum ist es wichtig?

Inhaltsverzeichnis 1. Datenqualität und konsistente produktinformationen als Basis für deinen Erfolg 2. Zentrale Datenverwaltung und Master Data Management 3. Effizienz steigern: Automatisierte Workflows statt manuelle Eingaben 4. Schnellere Markteinführung und bessere Kundenerfahrung durch perfekte Produktinformationen 5. Product Information Management im E-Commerce: Kanäle, Retouren & Nachhaltigkeit 6. Mit dem Data Naicer Produktinformationen automatisch anreichern und optimal nutzen 7. Demo anfordern und dein PIM-System fit für die Zukunft machen 8. Fazit: Mit dem richtigen System fit für den Markt FAQ zum Thema Produktinformationsmanagement und Software-Lösungen Product Information...

mehr lesen
Was ist DataOps? Definition, Rolle und Vorteile für die digitale Transformation

Was ist DataOps? Definition, Rolle und Vorteile für die digitale Transformation

Inhaltsverzeichnis Data Management und Data Engineering als Fundament Data Science trifft DevOps Plattformen wie der Data Naicer als Erfolgsfaktor Automate – warum Automatisierung in DataOps unverzichtbar ist Platform – stabile Basis für komplexe Datenprojekte Fazit: DataOps als Antwort auf moderne Datenherausforderungen Einleitung DataOps ist weit mehr als nur ein Buzzword. Es beschreibt einen modernen Ansatz, der data operations, data engineering, data management und data science miteinander verbindet. Ziel ist es, Datenprozesse effizienter zu gestalten und damit die digitale Transformation voranzutreiben. Unternehmen setzen auf DataOps, um datenqualität sicherzustellen, schneller...

mehr lesen
GEO statt SEO? Wie Produkte von KI-Algorithmen wahrgenommen und empfohlen werden

GEO statt SEO? Wie Produkte von KI-Algorithmen wahrgenommen und empfohlen werden

Geo ersetzt SEO nicht – es erweitert es um KI-Optimierung.GEO-Sichtbarkeit entsteht durch Antworten auf Nutzerfragen.Inhalte müssen semantisch klar und strukturiert sein.Ein Whitepaper der uNaice GmbH Einleitung Die digitale Sichtbarkeit befindet sich im Umbruch. Mit dem Aufstieg generativer KI-Modelle wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini verändert sich die Art, wie Nutzer Informationen suchen – und wie Unternehmen mit Inhalten sichtbar werden. Immer häufiger liefern KI-Systeme die Antworten direkt, ohne dass der Nutzer überhaupt eine klassische Website besuchen muss. It’s not who wrote the content — it’s why and how it was written. – Google Search Central Dieses Whitepaper, basierend auf...

mehr lesen
Werbung auf Social Media: Wie Unternehmen gezielt Kampagnen planen

Werbung auf Social Media: Wie Unternehmen gezielt Kampagnen planen

Inhaltsverzeichnis Was ist Werbung auf Social Media? (Definition & Nutzen) Die wichtigsten Plattformen für Werbung auf Social Media Strategische Planung: So erreichen Unternehmen ihre Zielgruppe effizient Trends & Prognosen: Wie entwickelt sich Werbung auf Social Media? Umsetzung in der Praxis – So bringst du deine Kampagne live Erfolg messen und auswerten – So holst du das Beste aus deiner Kampagne Einleitung Werbung auf Social Media ist heute für viele Unternehmen ein fester Bestandteil im Marketing. Ob auf Instagram, TikTok oder Pinterest – soziale Netzwerke bieten riesige Reichweiten, vielfältige Formate und direkte Wege zur Zielgruppe. Allein in Deutschland nutzen Millionen...

mehr lesen
Was ist Datenaggregation? Einfach erklärt (data aggregation)

Was ist Datenaggregation? Einfach erklärt (data aggregation)

Inhaltsverzeichnis Definition: Was bedeutet Datenaggregation? Aggregation verstehen: Rolle, Bedeutung, Granularität und Methoden Moderne Datenaggregation: Echtzeit, Raum und smarte automatisierungs Verbesserung Fazit: Daten clever bündeln für mehr Leistung Datenaggregation ist ein zentraler Begriff in der Informatik. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Datenverarbeitung und hilft dabei, aus vielen Einzelwerten eine klare Übersicht zu schaffen. In diesem Artikel erklären wir dir verständlich, was Datenaggregation bedeutet, wie sie funktioniert und warum sie in der heutigen Wirtschaft so wichtig ist. Außerdem zeigen wir dir, wie moderne Tools wie der Data Naicer von uNaice diesen Prozess...

mehr lesen