Die besten Tipps und Beispiele: Perfekte Produktbeschreibungen erstellen

Produktbeschreibungen

Bei einer Umfrage durch statista haben 62 % von ĂŒber 1.000 Befragten angegeben, dass sie aussagekrĂ€ftige Produktbeschreibungen als sehr wichtig empfinden und diese die Kaufentscheidung beim Online-Shopping damit stark beeinflusst. Damit war das der wichtigste Faktor. Produktbilder und -videos landeten mit 42 % erst auf Platz 2. Wie viel Aufmerksamkeit hast du dem Erstellen deiner Produktbeschreibungen bisher geschenkt?

In diesem Ratgeber möchten wir uns die Produktbeschreibungen mit dir von allen Seiten anschauen. DafĂŒr erhĂ€ltst du Beispiele, wie sie im besten Fall aussehen, welche verkaufsfördernden Optimierungsmöglichkeiten bestehen und wie du sie automatisieren kannst.

Los geht’s mit einer kleinen Übersicht fĂŒr dich, was du hier ĂŒber Produkttexte lernen wirst:

Welchen Zweck haben Produktbeschreibungen?

GrundsĂ€tzlich sind Artikelbeschreibungen auf den Produktseiten zu finden. Als ausfĂŒhrliche Beschreibungstexte enthalten sie technische oder umschreibende Daten eines Artikels. Konkret dient eine Produktbeschreibung dazu, potenzielle Kund:innen ĂŒber Beschaffenheit, Eigenschaften oder Funktion eines Artikels zu informieren.

Erleben mit allen Sinnen? Das funktioniert beim Onlinekauf (noch) nicht. Genau deshalb ist diese verkaufsfördernden Produkttexte so wichtig: Gemeinsam mit den Produktbildern bzw. Produktvideos schafft die erstellte Produktbeschreibung einen realitÀtsnahen, positiven Eindruck des Artikels. Dadurch wird auch der Zweck von Beschreibungstexten deutlich: zu informieren, zu beschreiben und ein Bild des Produkts zu vermitteln.

Eine fĂŒr den Kontext geeignete TonalitĂ€t verstĂ€rkt zusĂ€tzlich das Vertrauen fĂŒr den Online-Shop und das Produkt und kann die Kaufentscheidung positiv beeinflussen.

Außerdem sollen Kund:innen dazu animiert werden, den Artikel genau bei diesem – deinem – Shop zu erwerben. Das erklĂ€rt auch, warum es hier nicht nur darum gehen kann, den Artikel anzupreisen. Viel wichtiger ist der Aufbau eines VertrauensverhĂ€ltnisses. Letztlich geht es um Marketing und Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO). Denn anders als im stationĂ€ren Laden hat der:die Interessent:in nur einen Bildschirm vor sich.

 

Gut geschriebene Produktbeschreibungen verfolgen zwei Ziele:

  • Sie sollen die Conversion erhöhen (sprich: die KĂ€ufe im Shop). Denn nur ein:e gut informierte:r Kund:in kauft. Konkret bedeutet das: Alle Fragen, die er:sie zu dem Artikel im Kopf hat, werden in der Produktbeschreibung beantwortet.
  • Sie sollen die Retourenquote senken. Wenn die RĂŒcksendequote des Produktes deutlich ĂŒber dem Durchschnitt liegt, fehlen den KĂ€ufer:innen offensichtlich relevante Informationen in der Produktbeschreibung.

Senke mit deinen erstellten Produktbeschreibungen die Retourenquote

Wusstest du, dass in Deutschland im Jahr 2018 rund 280 Millionen Pakete und 487 Millionen Artikel nach der Online-Bestellung wieder zurĂŒckgeschickt wurden? Das entspricht jeder sechsten Bestellung, wie auch die WELT berichtet.

Wie enorm die Kosten einer Retoure sind, geht aus einer aktuellen Studie der Forschungsgruppe Retourenmanagement an der UniversitĂ€t Bamberg hervor. Sie liegen bei durchschnittlich 19,51 Euro. Damit ergeben sich Gesamtkosten in Höhe von insgesamt 4,6 Milliarden Euro – die HĂ€ndler:innen wie Kund:innen zu tragen haben.

Besonders bedenklich: Rund 30 % der Kund:innen schicken die Ware zurĂŒck, weil sie nicht der erstellten Produktbeschreibung entspricht. Allein das ist Grund genug fĂŒr eine gute und informative Artikelbeschreibung – wie auch bei folgender Umfrage herausgekommen ist.

Umfrage: Welche drei Faktoren haben den höchsten Einfluss auf die Retourenquote?
(Mehrfachantworten möglich; n=297; Quelle: E-Commerce-Leitfaden)

  • Detaillierte Produktbeschreibung 85% 85%
  • Professionelle Verpackung 47% 47%
  • Kurze Lieferzeit 45% 45%
  • Angebot von Hilfestellung 39% 39%
  • Produktbewertung durch KĂ€ufer:innen 19% 19%
  • Kleine Zugaben in der Lieferung 8% 8%
  • Kund:innen belohnen, die wenig retournieren 4% 4%
  • Sonstiges 2% 2%

Hier hilft die automatische Textgenerierung von Produkttexten mit einem Textroboter ungemein. Mit seiner Hilfe senkst du Zeit, Kosten und Aufwand gegenĂŒber einer manuellen Betextung dramatisch ab und erhöhst gleichzeitig die QualitĂ€t der Produktbeschreibungen. Obendrein sinkt die Retourenquote.

Wir erklÀren dir, worauf es bei einem guten Beschreibungstext ankommt:

Tipps: Was muss in einer Artikelbeschreibung stehen?

Bei der Formulierung perfekter, suchmaschinenoptimierter Produktbeschreibungen auf einer Produktseite sollten Texter:innen besonders auf folgende Elemente achten:

  • Produktbezeichnung als Überschrift: Sie sollte aussagekrĂ€ftig sein und die wichtigsten Aspekte und gegebenenfalls Keywords enthalten, um deine Kund:innen gezielt zu leiten.
  • Produkttext oder ausfĂŒhrliche Artikelbeschreibung: Die Inhalte und Ansprache sollten zur Zielgruppe passen und aussagekrĂ€ftig sein, möglichst genau die treffenden Produkteigenschaften und Features positiv hervorheben, sich im besten Fall durch Alleinstellungsmerkmale von der Konkurrenz abheben. LĂ€ngere Beschreibungstexte sollten thematisch passend durch AbsĂ€tze getrennt werden.
  • Technische Daten: Bei sehr technischen Produkten ĂŒberfliegen viele Interessent:innen die Texte und Bullet Points nur. Die Produktmerkmale werden deshalb am besten in Form von verstĂ€ndlichen Tabellen oder AufzĂ€hlungen aufgefĂŒhrt, hier steht ganz klar der Nutzen fĂŒr deine Kund:innen im Vordergrund.
  • Fotos und Videos: Die verwendeten Medien sollten eine hohe QualitĂ€t haben und das jeweilige Produkt von verschiedenen Seiten sowie im Einsatz zeigen. HĂ€ufig werden in den Bildern oder Produktvideos auch die wichtigsten Eckdaten an geeigneter Stelle eingefĂŒgt.
  • Bewertungen und Testergebnisse: Diese Aspekte unterstĂŒtzen einerseits den:die Kund:in, wirken andererseits vertrauensbildend.

nach oben

Beispiel: Gut erstellte Produktbeschreibungen

optimale produktbeschreibung beispiel 1

Optimale Produktbeschreibungen gleichen inzwischen einer Landing Page. GroßzĂŒgige Fotos zeigen das Produkt aus mehreren Perspektiven und Farben. FĂŒr Schnellentschlossene bietet sich sofort die Möglichkeit, das Produkt in ihrer GrĂ¶ĂŸe zu kaufen.

optimale produktbeschreibung 2

Scrollt der Kunde in der Produktbeschreibung weiter runter, er alle fĂŒr ihn relevanten Produktmerkmale an die Hand. In einem Fließtext mit 100 bis 200 Wörtern wird das Produkt im Detail beschrieben. Mehr noch: In diesem Fall wird zusĂ€tzliches Vertrauen geschaffen, da auch darauf verwiesen wird, welcher Superstar diesen Schuh trĂ€gt. Danach folgt eine Aufzeichnung der wichtigsten Informationen schön zusammengefasst in Form von Bullet Points.

optimale produktbeschreibung 3

Positive Bewertungen von anderen KĂ€ufern, ergĂ€nzend zur Produktbeschreibung, ĂŒberzeugen auch kritische KĂ€ufer und erhöhen die Chance zum Kauf und erhöhen somit die Conversion.

Wie sehen Produktbeschreibungen inhaltlich aus?

Betrachten wir nun den Inhalt einer Artikelbeschreibung einmal im Detail: Eine Produktbeschreibung sollte auf der Produktdetailseite des Shops ĂŒber all das informieren, was der:die Kund:in fĂŒr die Kaufentscheidung benötigt und alle Fragen beantworten. Dabei sollte der:die Kund:in nur fĂŒr spezielle Produktdetails (etwa Beschreibungen einer komplexen Technik) die Produktseite, aber unter keinen UmstĂ€nden deinen Online-Shop verlassen mĂŒssen.

Der Inhalt verkaufsstarker Produkttexte hĂ€ngt stark von den Warengruppen und dem Warensortiment ab. Wer ein aktuelles Smartphone oder Notebook sucht, wird naturgemĂ€ĂŸ mehr nach technischen Daten suchen. Dagegen spielen insbesondere bei Kategorien wie Kleidung oder Schuhe Bilder und umschreibende Adjektive eine grĂ¶ĂŸere Rolle fĂŒr potenzielle Kund:innen. Schau dir dafĂŒr gern unsere Beispiele in diesem Beitrag an.

Bei visuell erfassbaren Produkten (z. B. Kleidung) werden die wichtigsten Fakten (Vorteile wie Nachteile) auch in schriftlicher Form dargestellt – etwa Angaben zu Ober- und Innenmaterial, Form, Art und Beschaffenheit, Kragen, Taschen und VerschlĂŒsse, Absatzform, Pflegehinweise, Muster und Farben.

Das ermöglicht nicht nur den Kund:innen eine bessere Auswahl, sondern ist auch im Interesse der Suchmaschinenoptimierung wichtig. Denn: Gut aufbereitete Produktbeschreibungen tragen als SEO-Text nachweislich dazu bei, das Ranking in den Suchergebnissen bei Suchmaschinen wie Google zu verbessern. In der Folge steigern sie am Ende des Tages die Conversion Rate und die Retourenquote wird nachweislich gesenkt.

Der Produkttext kann werbliche Elemente enthalten, die dann zielgruppenspezifisch aufbereitet werden können. Der optimale Artikeltext sollte aber vor allem die potenziellen Fragen der Kund:innen beantworten.

Tipps fĂŒr die Praxis: Vergleichende Texte und Tabellen

Technische Daten und beschreibende Eigenschaften zum Produkt, wie du sie den DatenblĂ€ttern entnehmen kannst, können aber auch aus einem anderen Grund entscheidend sein. Insbesondere im Handel mit Unterhaltungselektronik (speziell bei Notebooks und Smartphones) nutzen HĂ€ndler:innen die DatenblĂ€tter, um daraus Vergleichsseiten zu erstellen, die ĂŒbersichtlich die Unterschiede zwischen den Produkten aufzuzeigen.

DarĂŒber hinaus – und das geht einen Schritt weiter – generieren HĂ€ndler:innen auch aus den Unterschieden vollstĂ€ndige Produktbeschreibungen fĂŒr ihre Produktdetailseiten mit Hilfe eines Textroboters. Und das ĂŒber alle Branchen und Produktarten hinweg. So können auch Produktbeschreibungen fĂŒr die unterschiedlichen AusgabekanĂ€le automatisch erstellt werden, sei es fĂŒr den Online-Shop, MarktplĂ€tzen wie Amazon oder eBay, Newsletter oder gar fĂŒr einen Blog.

Was gilt noch fĂŒr den Inhalt?

Ehrlichkeit senkt die Retourenquote

Eine Artikelbeschreibung soll Interessent:innen anlocken, logisch. Emotionale Produkttexte und herausstechende positive Eigenschaften helfen, potenzielle KĂ€ufer:innen fĂŒr sich zu gewinnen.

Aber…

Denkst du auch an die Nachteile deiner Produkte? Niemand spricht gern darĂŒber und dennoch sind sie elementar – bereits in der Produktbeschreibung! Denn wer von Anfang an mit falschen Karten spielt und den KĂ€ufer:innen nicht sichtbare Nachteile vorenthĂ€lt, muss mit Retouren rechnen.

Nehmen wir beispielsweise einen KĂŒhlschrank, der alle positiven Eigenschaften der Interessent:innen erfĂŒllt… wĂ€re da nicht die LautstĂ€rke, aufgrund der er nur im Keller stehen kann. Zwar steht in den Produktdetails die LautstĂ€rke in Form von dB, aber wer kann mit dieser abstrakten Zahl wirklich etwas anfangen?

nach oben

Produktbeschreibung_Beispiel_KĂŒhlschrank

Den KĂ€ufer:innen fĂ€llt dieser Nachteil spĂ€testens bei Inbetriebnahme ins Gehör. Die logische Folge: War der KĂŒhlschrank fĂŒr die KĂŒche vorgesehen, wird er zurĂŒckgeschickt. Deine Retouren steigen – der Grund? Immer gleich.

HÀufig eine weitere Konsequenz bei unzufriedenen Kund:innen: Versteckte bzw. nicht klar kommunizierte Nachteile senken die AuthentizitÀt und schrecken womöglich davon ab, noch einmal etwas in dem Online-Shop bzw. von dem:r OnlinehÀndler:in zu kaufen.

Deshalb lohnt sich ein genauer Blick in deine Retourenzettel: Gibt es einen oder mehrere GrĂŒnde, die vermehrt auftauchen? Stimmen sie mit den Eigenschaften des Produktes ĂŒberein? Wenn nicht, solltest du das in deinem Beschreibungstext aufnehmen.

Bei unserem Beispiel KĂŒhlschrank könnte der folgende Satz fĂŒr das Produkt schon ausreichen:

„Wegen seiner LautstĂ€rke von 85 dB ist dieses Modell besser im Keller als in der KĂŒche aufgehoben.“

Daher gilt: lieber ehrlich im Produkttext statt versteckter Nachteile! Emotionen sind gut und wichtig, bringen deinen Kund:innen aber nicht viel, wenn deine Produkte dadurch in ein falsches Bild gerĂŒckt werden. Denke an alle Fakten, nicht nur an die VorzĂŒge.

Die Regeln Àndern sich. Bist du bereit?

Lies jetzt unser Whitepaper zum Thema automatisierte Content-Produktion mit einem Textroboter und erfahre, wie auch du die Shop-Betextung dramatisch beschleunigen kannst.

3 Grundregeln: Optimale Produktbeschreibung erstellen

Information

Detaillierte Produktbeschreibungen informieren Kund:innen ĂŒber die Nutzen, Funktionen und Mehrwerte des Produkts. Produktbeschreibungen mit Mehrwert sind im Zweifelsfall das ZĂŒnglein an der Waage – insbesondere dann, wenn der:die Kund:in vor dem Kauf noch unsicher ist und dasselbe Produkt bei mehreren Anbieter:innen vorfindet. Deshalb lohnt sich die investierte Zeit.

Effizienz

Bei Produkttexten und Werbetexten ist weniger angesichts der knappen Aufmerksamkeit des:der Kund:in mehr. Das gilt insbesondere fĂŒr die Beschreibung im Fließtext: Diese sollte inhaltlich so ausfĂŒhrlich wie nötig sein, aber lĂ€ngenmĂ€ĂŸig so knapp wie möglich ausfallen. Das gilt vor allem fĂŒr die mobile Version des Webshops – ganz einfach, weil der Smartphone-Bildschirm weniger Platz bietet als ein Desktop- oder Notebook-Monitor.

TonalitÀt

Den potenziellen Zielgruppen auf den Leib geschriebene Produktbeschreibungen schaffen das notwendige Vertrauen und geben Interessent:innen jene Informationen zum Produkt an die Hand, die relevant fĂŒr sie sind. Das fĂŒhrt zu mehr GlaubwĂŒrdigkeit gegenĂŒber dem:der VerkĂ€ufer:in. Und letztlich zu einer höheren Conversion Rate und höheren UmsĂ€tzen im Online-Shop.

Checkliste Produkttexte – Auf diese 5 Tipps sollten Texter:innen achten!

1. ErfĂŒlle die Erwartungen der Besucher:innen: Kund:innen haben aus der Erfahrung heraus bestimmte Erwartungen an den Aufbau von Produktbeschreibungen bzw. einer Produktdetailseite – also erfĂŒlle diese. Je komplexer die Seite, desto schwieriger wird es, sich dort zurecht zu finden.
2. Optimiere den Informationsgehalt: Fakten statt Umschreibungen und zu umfangreiche werbende AusschmĂŒckungen. Denke auch an die Alleinstellungsmerkmale deiner Produkte! Mit ihnen hebst du dich von deiner Konkurrenz ab.
3. Schreibe kurze SĂ€tze: Vermeide zu komplexe SĂ€tze. Stichpunkte und Spiegelstriche helfen beim Strukturieren deiner Artikelbeschreibung und stellen den Mehrwert deiner Produkte besser heraus. (Es funktioniert, wie du hier siehst!) Deine Leser:innen werden es dir danken.
4. Baue die Produkttexte modular auf: Gib dem:der Interessent:in mehrere mögliche „Anker“ als Einstiegspunkt. So kann er:sie AbsĂ€tze ĂŒberspringen und findet sich dennoch gut zurecht. Gerade fĂŒr Anbieter:innen, die auch ĂŒber Amazon verkaufen, ist das sehr wichtig. 
5. Vom Allgemeinen zum Detaillierten: Ähnlich wie bei einer redaktionellen Nachricht sollte der:die Besucher:in auf einer Produktdetailseite zunĂ€chst das Wichtigste finden (bestenfalls auch das Keyword) und irgendwann abbrechen oder weiter unten nach Details suchen können.

nach oben

Wie muss eine Produktbeschreibung aussehen? Fortgeschrittene aufgepasst

Lagere Informationen aus: Bestimmte (oft technische) Begriffe wirst du bei einem Teil deiner Kund:innen als bekannt voraussetzen können, einem anderem Teil der Zielgruppe aber erklĂ€ren mĂŒssen. Arbeite hier mit Verlinkungen und Ankertexten auf deinen Produktseiten, damit du beiden Zielgruppen gerecht wirst.

Produkttext mit Bullet-Points: Die klassische Design-Regel, dass man dem:der Besucher:in zahlreiche Einstiegspunkte bieten soll, kann auch auf deiner Produktdetailseite oder fĂŒr einen Werbetext gelten. Die wichtigsten Informationen ĂŒbersichtlich mit Stichpunkten, in Listenform oder durch Fettung im Produkttext hervorzuheben, kann ein Vorteil sein, insbesondere wenn es sich um einen Mobile Shop handelt. Eyetracking-Studien zeigen, dass gut strukturierte Texte zu einer höheren Conversion Rate fĂŒhren.

Teste verschiedene Varianten: Eine Produktbeschreibung zielgruppengerecht aufzubereiten, kann von Hand oder mit Hilfe von Automatisierungs-Tools erfolgen. Probiere verschiedene Varianten aus (A/B-Tests) und miss anhand von per Zufallsgenerator ausgespielten Varianten die jeweilige Conversion Rate. Eine erstellte Produktbeschreibung, die auf den ersten Blick nicht funktioniert, kann mit einer anderen Zielgruppe gut funktionieren.

Social Media nutzen: Sorge dafĂŒr, dass Kund:innen ĂŒber deine Produkte einfach und mit wenigen Klicks in Social Media berichten können. Insbesondere Facebook und Twitter, aber auch Instagram und Snapchat sind wichtige Netzwerke im E-Commerce, die sich zum Teilen gut eignen. Schaffe Anreize fĂŒr Storytelling und lass Kund:innen beispielsweise im Zusammenhang mit Gewinnspielen ĂŒber deine Produkte reden.

Praxistipps: Wie du mit Testing zum optimalen Artikeltext auf deiner Produktseite kommst

Ein Schuhversand weiß, dass Sonderserien bestimmter Sneaker-Modelle bei einer bestimmten jungen Zielgruppe gefragt sind. Diese verbindet allerdings mit dem Versand selbst keine positive („angesagte“) Brand Awareness. Also entsteht ein zusĂ€tzlicher Shop mit einer kleinen, aber fĂŒr die Zielgruppe passenden Produktauswahl.

Diese Micro-Site wird sehr viele Bilder enthalten und weniger Produkttexte, dafĂŒr aber mit aufwendigen Video-Inhalten ausgestattet sein. Hier zeigte sich der Mehrwert von gutem Testing, weil das erfahrene E-Commerce-Team bestimmte Details nicht vorhergesehen hatte.

nach oben

Beispiel 2 fĂŒr gute Beschreibungstexte

Beispiel Produktbeschreibung Möbel 1

Das weiteres Beispiel einer guten Produktbeschreibungen zeigt OTTO anhand eines Ecksofas. Auch hier stehen Fotos in zahlreichen Perspektiven zu Beginn der Produktbeschreibung. Um die Fotos auch in kompletter GrĂ¶ĂŸe betrachten zu können, kann der potentielle KĂ€ufer diese auch im Vollbildmodus ansehen.

In welchen Farben, BezĂŒgen und Varianten das Sofa erhĂ€ltlich ist, gehört fĂŒr Kaufinteressenten zu eine der wichtigsten Fragestellungen und folgt den Fotos.

Nach der Kurzbeschreibung der wichtigsten Produktmerkmale in Form von Bullet Points, folgt nun die ausfĂŒhrliche Produktbeschreibung gefolgt von den relevante Eckdaten in tabellarischer Form die fĂŒr die Kaufentscheidung wichtig sein könnten.

Betrachte Produktbeschreibungen aus der Perspektive der Kund:innen – und aus SEO-Sicht

Wonach wird deine Zielgruppe suchen, wofĂŒr sich interessieren? Diese Frage muss einerseits inhaltlich beantwortet werden, andererseits auch konkret-begrifflich. Denn du schreibst in erster Linie fĂŒr deine Kund:innen und erst danach fĂŒr die wichtigsten Suchmaschinen (also Google oder Amazon). Das Gute daran: Googles und Amazons Ziel, dass der:die Besucher:in auf deiner Produktdetailseite effizient die fĂŒr ihn:sie relevanten Informationen und Eigenschaften eines Produkts findet, ist identisch mit den Interessen der Kund:innen. So besteht keine Differenz zwischen Produkttexten fĂŒr die Suchmaschine und fĂŒr Besucher:innen.

Um es den Robots der Suchmaschinen (ebenso wie deinen Kund:innen) etwas leichter zu machen, solltest du die Elemente nach den gĂ€ngigen Richtlinien benennen, insbesondere die Überschriftenarchitektur einhalten. Dabei sollte jede Seite nur genau eine Überschrift H1 haben, wĂ€hrend ZwischenĂŒberschriften (H2 und H3) Ă€hnlichen logischen Regeln folgen können wie in einem gedruckten Dokument oder einer Studienarbeit. Die Struktur sollte sich in der Navigationsebene und Sidebar wiederfinden. Die Footerstruktur sollte ebenso Überschriften enthalten und hierarchisch gegliedert sein.

Diese Überschriften sind nicht nur Selbstzweck und Orientierungshilfe fĂŒr die Besucher:innen, sie bieten dir auch den weiteren Nutzen, die wichtigen SEO-Keywords unterzubringen. Diese dienen vor allem dazu, dass deine erstellte Produktbeschreibung im richtigen Suchumfeld möglichst weit oben in den Suchergebnissen (der Suchergebnisliste, SERP) bei Google erscheint und von potenziellen Kund:innen gesehen wird.

Tipp: Gute Shopsysteme ermöglichen eine saubere Definition von Textelementen. Nutze diese, um nach Möglichkeit datenbankbasiert mit Hilfe von vorhandenen Attributen deine Produkttexte zu generieren. So kannst du mittelfristig mit Hilfe von Textrobotern automatisiert Texte erstellen. Hierbei können wir dich unterstĂŒtzen und beraten. Sprich uns einfach an!

nach oben

Die erstellten Produktbeschreibungen auch auf Mobile ausrichten

Denk bei deiner Produktseite getrennt an die Desktop-Version und die Mobilvariante deines Webshops. Fast jeder dritte Kauf in Deutschland findet inzwischen ĂŒber ein mobiles GerĂ€t statt (32 Prozent, laut IntelliAd Media). Dabei nimmt der Anteil der Smartphone-KĂ€ufe weiter zu. Seit 2018 hat der Mobile Traffic im E-Commerce den Desktop Traffic ĂŒberholt.

SpĂ€testens jetzt sollte jede:r Online-HĂ€ndler:in das Hauptaugenmerk auf den Mobile-Kanal gerichtet haben.  Je nach Zielgruppe und Produktkategorie wirst du bereits heute mehr als die HĂ€lfte aller Zugriffe und / oder UmsĂ€tze von MobilgerĂ€ten erhalten. Dazu solltest du ĂŒber einen speziellen Mobile Shop verfĂŒgen, der auch anders aufgebaut sein sollte als dein klassischer Webshop.

M-Commerce

Der Anteil an Online-KĂ€ufen ĂŒber mobile EndgerĂ€te steigt kontinuierlich. Erzeugen Sie mit einem Textroboter automatisch die notwendigen Varianten fĂŒr unterschiedliche Devices.

Die VorzĂŒge und Nachteile von responsivem Webdesign liegen eng beieinander:

Checkmark Icon Responsives Webdesign ist einfacher zu handhaben, weil weitere Varianten deiner Website automatisch generiert werden. No Icon Hier werden alle Elemente und Texte bereitgestellt, die du auch in der klassischen Ansicht hast – das kann zu viel sein.

Übrigens empfiehlt Google regelmĂ€ĂŸig den Einsatz von responsivem Design auch und gerade im E-Commerce bzw. bei Webshops. Besonderes Augenmerk sollten Betreiber:innen von Online-Shops auf den Mobile-Only-Index von Google haben, der seit 2021 besteht.

Wichtig: Achte auf die korrekte Ausgestaltung der einzelnen modularen Elemente, Textblöcke und Überschriften (auch ZwischenĂŒberschriften).

Auswirkungen hat dies auch auf den Aufbau der Produktbeschreibung: Du solltest fĂŒr die bessere Lesbarkeit online mit kĂŒrzeren Textblöcken arbeiten und noch strenger als ohnehin vom Wichtigen zum Detaillierten kommen. Denn nur wenige Kund:innen lesen die ganzen Produkttexte bzw. scrollen bis zum Ende. Hinzu kommt: Das Erfassen und Vergleichen von unterschiedlichen Produkten ist fĂŒr die Leser:innen auf dem Smartphone schwieriger und die Situation beim Lesen oftmals eine andere. Setze lieber vermehrt auf einen modularen Aufbau der Produktbeschreibung und arbeite mit Tabellen.

nach oben

Was sind Ihre grĂ¶ĂŸten Herausforderungen bei der Content-Produktion?
(Mehrfachantworten möglich; n=112; Quelle: Umfrage uNaice)

Texte schreiben: einst – gestern – heute!

Der nÀchste Schritt: Automatisch erstellte Produktbeschreibungen

VerfĂŒgst du bereits ĂŒber eine gut gepflegte Datenbank mit allen Eigenschaften sĂ€mtlicher Produkte? Herzlichen GlĂŒckwunsch – damit bist du weiter als 90 Prozent deiner Mitbewerber:innen. Denn aus einer solchen Datenbank lassen sich systematisch Content wie Werbetexte und Produktbeschreibungen automatisiert erstellen – auch fĂŒr große Produktsortimente und in unterschiedlichen Sprachen.

Automatische Textgenerierung mit Textroboter

Automatische Textgenerierung mit Textroboter – gute Lesbarkeit ist entscheidend: Auf Basis von strukturierten (Produkt-)Daten können beliebig viele Textvarianten erzeugt werden. Klicken Sie auf das Bild um die Animation zu starten.

Automatisch generierte Produktbeschreibungen lassen sich nach festen Regeln – oder variierend nach unterschiedlichen Regelwerken – erstellen. Anders als ein klassischer Übersetzungsdienst ist die QualitĂ€t der fremdsprachigen Textvarianten stets gleichbleibend gut. Dazu sparst du durch den Textroboter Zeit und Kosten, da sich dein gesamtes Produktangebot innerhalb von Stunden in einer weiteren Sprache, und in dieser SEO-optimiert, generieren lĂ€sst, nachdem die Voreinstellungen getroffen sind.

nach oben

FAQ zu Produktbeschreibungen und Werbetexten

Wie lang mĂŒssen SEO-Texte sein?

Über die Frage nach der optimalen TextlĂ€nge bei Produkttexten streiten Expert:innen, das Marketing und Contentproduzent:innen seit Jahren. Heute ist man sich weitgehend darĂŒber einig, dass es die optimale LĂ€nge einer erstellten Produktbeschreibung nicht gibt. Auf den vorderen RĂ€ngen bei den Anfragen im E-Commerce-Kontext landen meist gut optimierte Webshops mit nicht allzu kurzen Produktbeschreibungen.

Das hat damit zu tun, dass lĂ€ngere Texte oft komplexer sind und die relevanten Begriffe und Keywords enthalten. Es geht also mehr um Tiefe als um LĂ€nge – und ein ansprechender Text, der als geteilter Content die nötigen Kriterien erfĂŒllt, ist nur schwer in wenigen SĂ€tzen zu schaffen.

Im Kontext von Artikelbeschreibungen und Produkttexten wird es also stets darauf ankommen, die relevanten Fragen zum Produkt zu beantworten. Du solltest der Zielgruppe jene Informationen bieten, die sie benötigt, um sich ein umfassendes Urteil bilden zu können. Somit erreicht eine gute Produktbeschreibung ohnehin eine gewisse LĂ€nge, so dass es nicht erforderlich ist, sie kĂŒnstlich „aufzublasen“. Achte lieber auf eine einfache und natĂŒrliche Sprache, um deinen Kund:innen die richtigen Bilder zu vermitteln, beispielsweise durch Adjektive.

Welche Rolle spielt die Keyworddichte?

Die Keyworddichte bezeichnet die HÀufigkeit eines bestimmten Begriffs im VerhÀltnis zur Gesamtzahl der Wörter in einem Text.

WĂ€hrend viele Expert:innen frĂŒher genaue Vorstellungen davon hatten, welche Keyworddichte ideal fĂŒr Content ist (2,5 ist hier ein hĂ€ufig zu findender Wert), weiß man heute, dass dieses Element zwar wichtig ist, es aber wie so oft bei Suchmaschinenoptimierung auf eine Vielzahl von Faktoren ankommt.

Schreibe daher gut lesbare Texte und achte darauf, dass die wichtigsten Begriffe hÀufig, aber nicht penetrant hÀufig auftreten. Bedenke, dass es sinnvoller ist, einen Text auf mehrere wichtige Begriffe hin zu optimieren, anstatt ihn nur stumpf auf ein einziges Keyword zu trimmen. Verzettele dich aber nicht zu sehr mit Synonymen, sondern wÀhle die wichtigsten Begriffe aus.

Was versteht man unter WDF * IDF ?

WDF * IDF ist das VerhÀltnis, das beschreibt, wie sich ein Text im Vergleich zu anderen Texten desselben Themenfelds verhÀlt. Mit Hilfe der WDF * IDF-Analyse erfÀhrst du, welche weiteren Keywords du verwenden kannst, um möglichst gut gefunden zu werden.

Dabei geht es, Àhnlich wie bei der klassischen Messung der Keyworddichte, nicht um genaue Zahlen, sondern um die Recherchemöglichkeit passender Begriffe.

Welche Rolle spielen Fettungen und Hervorhebungen?

Ob gefettete oder kursiv gesetzte Begriffe SEO-technisch stĂ€rker berĂŒcksichtigt werden, ist nicht sicher. Was aber klar ist: Begriffe, die in einem lĂ€ngeren Text auf irgendeine Weise hervorgehoben werden, fallen den Leser:innen mehr auf.

Hier solltest du berĂŒcksichtigen, dass es unsinnig ist, in erster Linie fĂŒr eine Suchmaschine zu schreiben, sondern vielmehr fĂŒr deine Kund:innen. Hervorgehobene Textpassagen helfen den Leser:innen dabei, sich im Text zurecht zu finden, ihre Erwartungen zu erfĂŒllen und die relevanten Inhalte besser im GedĂ€chtnis zu behalten.

Die optimale Produktbeschreibung, die ideale Gestaltung des Webshops

Wenn du noch nicht soweit bist, dass du ĂŒber eine vollumfĂ€nglich nutzbare Datenbank mit sĂ€mtlichen Artikeln und Features verfĂŒgst – und das ist deutlich wahrscheinlicher –, sprich gern mit uns ĂŒber die nĂ€chsten Schritte auf dem Weg zur optimalen Produktbeschreibung.

Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus verschiedenen Kund:innenprojekten analysieren wir deinen Bedarf systematisch und erhöhen so Schritt fĂŒr Schritt deine Conversion Rate. Bist du dir unsicher ĂŒber die QualitĂ€t deiner Artikeltexte, benötigst du UnterstĂŒtzung bei der redaktionellen Gestaltung von SEO-Texten? Wir analysieren deinen Webshop und beraten dich zu automatisierten Artikelbeschreibungen.

Fazit: Beschreibungstexte ersetzen im Online-Shopping die persönliche Beratung und können deshalb die Kaufentscheidung positiv, aber auch negativ beeinflussen. Schenke der Erstellung deiner Produktbeschreibungen genug Aufmerksamkeit und hole das Beste aus ihnen heraus. Damit die Masse bei all der QualitÀt nicht untergeht, kann eine Textautomation sinnvoll sein.

nach oben